Ein inspirierender Arbeitsbereich mit einem kreativen Cube als Meetingraum. Die Wände des Cubes zeigen die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele.

Online-Event Nachhaltigkeit

Sustainability Day 2025

Ehrliche Impulse für die grüne Transformation.

Mit 3 Beispielen zur Nachhaltigkeit aus den Unternehmen NIEHOFF, dSPACE und J&J MedTech Heart Recovery.

Regulatorische Überraschungen und Flexibilität – unter diesem Motto steht das bisherige Nachhaltigkeitsjahr 2025 für Unternehmen. Während die einen die schier unerschöpfliche Fülle der regulatorischen Wundertüte in eine Handlungsstarre versetzt, stürzen die anderen direkt vom Schreibtisch in den Maschinenraum, getreu dem Motto: „Tschüss Nachhaltigkeitsbericht, hallo Kreislaufwirtschaft!“ Zeit für einen Realitätscheck: Wie ist es um die grüne Transformation in Ihrem Unternehmen bestellt? Wo stehen Sie auf dem Kontinuum zwischen „nicht mehr als gesetzlich erforderlich“ und Ökoinnovation?

Beim Sustainability Day erwarten Sie zahlreiche Einordnungshilfen, praxisnahe Beispiele und wertvolle Handreichungen. Und natürlich werden wir auch darüber sprechen, inwieweit Digitalisierung das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen treiben kann. Das Feedback der Teilnehmenden vom letzten Sustainability Day hat unsere Erfahrung bestätigt: Der Austausch mit Gleichgesinnten und das Aufzeigen alternativer Haltungs- und Handlungsweisen stärkt und inspiriert. Lassen Sie uns diesen Dialog fortsetzen. Wir laden Sie herzlich ein!
  • Datum

    05.06.2025

  • Uhrzeit

    09:15 - 14:20 Uhr

  • Format

    Online-Event

Programm

Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Inhalte, kompaktes Wissen zur Nachhaltigkeit in Unternehmen und zahlreiche Expert:innen.

Das komplette Programm oder einzelne Sessions? Melden Sie sich einfach an und entscheiden Sie spontan, ob Sie an der gesamten Veranstaltung oder einzelnen Vorträgen teilnehmen möchten.

09:15 Uhr | Opening

Herzlich Willkommen!

Links ist ein Portraitfoto von Dr. Thomas Fischer zu sehen, in der Mitte von Britta Seidl-Bowe und rechts eins von Daniel Rettig. Britta und Dr. Thomas Fischer sind Speaker des Sustainability Days 2025 und Daniel Rettig ist der Moderator.
Dr. Thomas Fischer, CEO & Buch-Autor, Allfoye Managementberatung GmbH

Britta Seidl-Bowe, Expertin für Nachhaltigkeit & Strategie, Allfoye Managementberatung GmbH

Daniel Rettig, Moderator & Wirtschaftsjournalist

Im Eröffnungsgespräch zum Sustainability Day 2025 tauschen sich die Allfoye-Gastgeber Dr. Thomas Fischer (CEO) und die Nachhaltigkeits-Verantwortliche Britta Seidl-Bowe mit dem Moderator und Wirtschaftsjournalisten Daniel Rettig aus: Warum dieser Tag? Warum gerade diese Themen? Wie können Sie das Beste für Ihr Unternehmen mitnehmen?
Wir freuen uns auf den Start mit Ihnen in einen Tag aufgeladen mit aktuellem und praxisnahem Nachhaltigkeitswissen!

Die Speaker bei LinkedIn:
Dr. Thomas Fischer
Britta Seidl-Bowe
Daniel Rettig

09:30 Uhr | Keynote

State of Sustainability: Wie wichtig ist Nachhaltigkeit in Deutschland überhaupt noch?

Links ist ein Portraitfoto von Britta Seidl-Bowe zu sehen und rechts eins von Karsten Schwanke. Beide sind Speaker des Sustainability Days 2025.
Britta Seidl-Bowe, Expertin für Nachhaltigkeit & Strategie, Allfoye Managementberatung GmbH

Karsten Schwanke, Dipl.-Meteorologe, MeteoCloud GmbH

Klima retten ODER Wirtschaft voranbringen? Während Ersteres oft mit Verzicht und hohen Investitionen assoziiert wird, erscheint es verlockender, das Unternehmertum in Deutschland attraktiver zu gestalten. Doch muss es tatsächlich ein „entweder oder“ sein?

Der aus der ARD bekannte Meteorologe Karsten Schwanke und Nachhaltigkeitsexpertin Britta Seidl-Bowe sind der Meinung, dass beides möglich ist und die wirtschaftliche Perspektive der Nachhaltigkeit gut zu Gesicht steht. Sie gehen sogar weiter: Das „ODER“ sollte durch ein „UND“ ersetzt werden! Unternehmen müssen Nachhaltigkeit in ihrem Geschäftsmodell berücksichtigen, um sich für die Zukunft stabil aufzustellen. Legt man die Mythen beiseite, verbirgt sich hier immenses Innovations- und Wachstumspotenzial. Freuen Sie sich auf einen lebendigen Vortrag mit viel Herzblut und Knowhow!

Die Speaker bei LinkedIn:
Britta Seidl-Bowe
Karsten Schwanke

10:00 Uhr | Vortrag

Von der Wesentlichkeitsanalyse in der Nachhaltigkeit zum CSRD-Bericht - so macht es NIEHOFF.

Links ist ein Portraitfoto von Marvin Sobottka und rechts ist ein Portraitfoto von Larissa Köster zu sehen. Beide sind Speaker auf dem Sustainability Day 2025.
Marvin Sobottka, Experte für Nachhaltigkeit & Transformation, Allfoye Managementberatung GmbH

Larissa Köster, Nachhaltigkeitsmanagerin, NIEHOFF GmbH & Co. KG

NIEHOFF ist einer der führenden Anbieter von Drahtziehmaschinen und Ziehanlagen für die Draht- und Kabelindustrie mit Standorten weltweit. Als Produktanbieter mit breitem Portfolio stellen die Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit den Maschinenbauer vor große Herausforderungen: Wie gelingt es, Klarheit entlang der Wertschöpfungskette zu erlangen (Stichworte: Wesentlichkeitsanalyse, ESRS Reporting) und die relevanten Informationen zusammenzutragen? Welche Aspekte sollten bei diesem Wandel im Vordergrund stehen? Wie sind Tochterunternehmen und globale Standorte überhaupt einzubinden?

Larissa Köster, Nachhaltigkeitsmanagerin bei NIEHOFF hat sich getraut – und sich als Unterstützung die Allfoye ins Haus geholt. Wie die gemeinsame Reise verlaufen ist, darüber berichten Larissa Köster und Marvin Sobottka in dieser Best-Practice-Vorstellung.​

Die Speaker bei LinkedIn:
Marvin Sobottka
Larissa Köster

10:45 Uhr | Bio-Break

Zeit für eine kleine Pause

Eine blaue Kaffeetasse

Nehmen Sie sich die Zeit. Wir sehen uns in 15 Minuten wieder!

11:00 Uhr | Vortrag

The Beauty of Strategy: Fokus setzen und selbstbestimmt handeln – dSPACE macht es vor.

Links ist ein Portraitfoto von Anja Failer zu sehen und rechts eins von Jens Grösch. Beide sind Speaker des Sustainability Days 2025.
Anja Failer, Expertin für Nachhaltigkeitsstrategie & Innovation, Allfoye Managementberatung GmbH

Jens Grösch, CFO, dSPACE

Mit dem technologischen Fortschritt steigen auch die Herausforderungen für die Produktentwicklung in Unternehmen. Hier setzt dSPACE an: Als Technologieführer im Bereich Simulation und Validierung unterstützt dSPACE Technologie- und Mobilitätsanbieter weltweit mit passenden Lösungen. Auch in der Nachhaltigkeit geht das Unternehmen vorneweg und hat diese bereits in der Unternehmensstrategie verankert. Wie kam es dazu und wie sieht die Nachhaltigkeitsvision mit all ihren Schritten zur Realisierung aus?

CFO Jens Grösch nimmt Sie mit auf eine Reise hinter die Kulissen und spricht dabei auch mit der Allfoye-Nachhaltigkeitsstrategien Anja Failer über die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Strategieentwicklung und im Innovationsprozess. Seine Meinung: Erst mit einer Nachhaltigkeitsstrategie sind Unternehmen in der Lage, die Vorteile der Wesentlichkeitsanalyse und des Nachhaltigkeitsreportings richtig nutzen zu können.

Die Speaker bei LinkedIn:
Anja Failer
Jens Grösch

11:45 Uhr | Impuls

Triple Transformation: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Organisationsentwicklung – ziemlich beste Freunde

Links ist ein Portraitfoto von Ines Wormuth zu sehen und rechts eins von Britta Seidl-Bowe. Beide sind Speaker auf dem Sustainability Day 2025.
Ines Wormuth, Psychologin & Organisationsentwicklerin, Allfoye Managementberatung GmbH

Britta Seidl-Bowe, Expertin für Nachhaltigkeit & Strategie, Allfoye Managementberatung GmbH

Eingesetzt als separater Speicher für Schüttgüter, wie Zement, Getreide oder Futtermittel hat der Silo in der Industrie seinen Platz. Im Sinne eines „Silo-Denkens“ stellt er für viele Unternehmen allerdings den Stolperstein in der Weiterentwicklung dar. Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Organisationsentwicklung sind ebensolche Themen, die in Unternehmen gerne isoliert voneinander betrachtet werden – gar nicht unbedingt aus böser Absicht, sondern oft aus Unwissen über mögliche Synergie-Effekte. Sei es Nachhaltigkeit in der Führung und der Unternehmenskultur, KI in der Nachhaltigkeit und im Arbeitsalltag – alles hängt miteinander zusammen und muss die Mitarbeitenden überzeugen, mitzumachen.

Geballte Multi-Perspektivität aus Nachhaltigkeit, Transformation und Organisationsentwicklung. Freuen Sie sich auf einen Ansatz, bei dem Britta Seidl-Bowe und Ines Wormuth neue Wege gewagt haben.


Die Speaker bei LinkedIn:
Britta Seidl-Bowe
Ines Wormuth

12:15 Uhr | Lunch & Talk

Der Beratungsansatz der Allfoye in der Nachhaltigkeit

Links ist ein Portraitbild von Marcus Baur zu sehen und rechts eins von Daniel Rettig. Beide sind Moderatoren auf dem Sustainability Day.
Marcus Baur, Mitglied der Geschäftsleitung, Allfoye Managementberatung GmbH

Daniel Rettig, Moderator & Wirtschaftsjournalist

In der Mittagspause schon etwas vor? Wir laden Sie ein, sich mit uns an den virtuellen Tisch zu setzen, gemeinsam zu speisen und Tacheles zu reden: Wie geht die Allfoye Managementberatung an das Thema Nachhaltigkeit heran? Was unterscheidet sie von anderen Beratungen? Welche Unternehmen hat sie bereits erfolgreich auf ihrem Weg begleitet?

Unser heutiger Moderator und Wirtschaftsjournalist Daniel Rettig geht mit Marcus Baur, Mitglied der Allfoye-Geschäftsleitung, ins Gespräch. Seien Sie sich sicher: Kritische Fragen werden nicht zensiert. Wir wünschen einen guten Appetit und neue Impulse!

Die Speaker bei LinkedIn:
Marcus Baur
Daniel Rettig

13:00 Uhr | Vortrag & Panel

Green Controlling: Gutes Nachhaltigkeitsmanagement braucht Steuerung – Steuerung braucht Daten​

Drei Portraitfotos von Speakern des Sustainability Days 2025. Ganz links ist ein Portraitfoto von Marcus Baur zu sehen, in der Mitte ist ein Portraitfoto von David Looser und ganz rechts ein Portraitfoto von Maximilian Blau
Marcus Baur, Mitglied der Geschäftsleitung, Allfoye Managementberatung GmbH

David Looser, Experte für Data Analytics & Strategy, All for One Group SE

Maximilian Blau, Sustainability & Transformation Manager, J&J MedTech Heart Recovery

Green Controlling erweitert das klassische Controlling um nachhaltige Aspekte. Neben den üblichen finanziellen Aspekten wie Kosten, Umsatz und Gewinn ist auch über Ziele und die Zielerreichung bspw. ökologischer Kennzahlen wie solche zum CO2-Ausstoß oder dem Wasserverbrauch zu berichten. KPIs zur Nachhaltigkeit fließen so in die reguläre Berichtserstattung mit ein. Um Mehrwert zu schaffen, müssen sie Teil der strategischen Unternehmensplanung und -steuerung werden. Dafür braucht es (die richtigen) Prozesse und Daten in Verbindung mit sauberen Analysen. Spätestens an dieser Stelle steht nebst der Datenpflege der Elefant im Raum: Braucht es eine Nachhaltigkeits-Software, um all das zu managen?

Rund um das Thema Green Controlling haben wir verschiedene Experten versammelt, die Impulse geben und aus der Erfahrung berichten.

Speaker bei LinkedIn:
Marcus Baur
David Looser
Maximilian Blau

13:45 Uhr | Keynote & Buchvorstellung

Zukunft verpflichtet: Modernes Unternehmertum für ein lebenswertes Land

Portraitfoto von Dr. Thomas M. Fischer. Er ist Speaker auf dem Sustainability Day 2025.
Dr. Thomas Fischer, CEO & Buch-Autor, Allfoye Managementberatung GmbH

Was im ersten Moment typisch „Deutsch“ danach klingt, was wir mal wieder tun müssen (oder auch nicht), entpuppt sich bei einem zweiten (Kenner-)Blick als Anlehnung an einen Auszug aus dem Grundgesetz „Eigentum verpflichtet“. Nun ja, mag man denken, auch nicht viel spannender. Weit gefehlt! Dr. Thomas Fischer geht sogar so weit, die beiden Worte als Wegweiser durch sein neuestes Buch zu wählen. In gewohnt launiger und erfrischender Manier nimmt er Sie in dieser Keynote mit auf eine Reise in die Zukunft des Wirtschaftens, des modernen Unternehmertums und des friedvollen Zusammenlebens auf diesem Planeten. Sein Plädoyer: Lassen Sie uns Zukunft zur Verpflichtung machen! Ein Vortrag, der zum Nachdenken animiert, Zuversicht verbreitet und den Sustainability Day mit einem weiten Blick über den Tellerrand ausklingen lässt. Unsere Empfehlung!

Der Speaker bei LinkedIn:
Dr. Thomas Fischer

14:15 Uhr | Abschluss

Wrap-Up und Verabschiedung

der moderator und wirtschaftsjournalist daniel rettig im portrait

Lassen Sie mit uns gemeinsam den Tag rund um in die grüne Transformation und die Nachhaltigkeit in Unternehmen Revue passieren. Was nehmen Sie für sich mit, was möchten Sie vielleicht gleich in die Tat umsetzen?
Zeit für Ihr Feedback bleibt natürlich auch. Wir freuen uns drauf!

Der Speaker bei LinkedIn:
Daniel Rettig

Auf einen Blick

01

Termin

05.06.2025, 09:15 - 14:20 Uhr
02

Format

Live | Online-Event
03

Kosten

kostenfrei
04

Tool

GoTo Webinar – Versand der Zugangsdaten per Mail

Jetzt anmelden!

Sie erhalten direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail zur Teilnahme.

Ihr Kontakt bei Fragen

Lena Henning, Marketingleiterin der Allfoye Managementberatung
Lena Henning Marketingleiterin
Email schreiben